Um z.B. Temperatur-Werte historisch zu halten und darstellen zu können, habe ich ein PHP-Skript update.php programmiert, welches mir Werte z.B. vom AVR-NET-IO ausliest und mit einem timestamp in eine mySQL Datenbank (mySQL ist auch auf dem NAS DS209) schreibt:
Dieses PHP-Skript wird per cron-Job mit „wget http://localhost/update.php„ alle 10 Minuten auf dem NAS DS209 aufgerufen. Somit habe ich eine Historie mit einer Auflösung von 10 Minuten in der mySQL-Datenbank.
Die entsprechende Datenbank kann dann z.B. so aussehen:
Im Prinzip geht das dann genauso bei anderen AVR-Webservern, es muss eben nur eine daten.html Seite vorhanden sein.
Auswerten lässt sich diese Historie z.B. mit Digrammen, wie dies funktioniert, steht hier: Werte als Diagramm darstellen
ich habe zur Überwachung der Haustüre einen ETH_M32_EX mit einer Kamera verbaut.
Das ETH_M32_EX Modul ist von Ulrich Radig und sieht fertig aufgebaut so aus:
Zum Anschluss der Kamera muss der MAX232 entfernt werden und dafür die serielle Kamera (eine Philips DC-3840) angeschlossen werden. Ich habe mir dazu einen IC-Sockel als „Stecker“ umgebaut:
Die Kamera selbst hat einen etwas ungewöhnlichen Stecker, einen 4 poligen 3,5mm Klinke, allerdings mit einem 5. Pol aussen.
Eine solche Buchse war nirgends aufzutreiben, deshalb habe ich selbst etwas gebaut:
Als zweites großes Projekt möchte ich ein myAVR MK2 Board mit Display und einem myEthernet als „Zähler-Schnittstelle“ benutzen.
Dazu misst das myAVR MK2 Board die Impulse am Zähler (per S0 – Open-Kollektor-Schnittstelle) und speichert pro 1000 Impulse die kWh per I2C im EEPROM des myEthernet. Dieser gibt die gemessenen kWh dann auf einer Website aus.
Als nächstes habe ich einen Board-Computer für mein Auto vor, welches leider kein OBD-Interface hat. Also muss ich die Daten selbst messen. Dazu benutze ich eine RN-Mini-Control mit einem 4 zeiligen EADIP Display und DS1620 Sensoren für die einzelnen Temperaturen (Aussen, Innen, Öl, Kühlwasser, u.s.w.)
Das Display kommt dann in das Cockpit in der Mittel-Konsole des Autos. Weitere Sensoren (Drehzahl, Tacho-Signal, Druck, u.s.w.) sind in Planung.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.