ich habe ja die Treppenbeleuchtung mit LEDs gebaut, dazu habe ich nun einen Weihnachtsstiefel mit dazu gebastelt.
Über die Bewegungsmelder geht dieser mit an, wenn man die Treppe hoch oder runter läuft.
Um diesen aber nur in der Weihnachtszeit zu betreiben habe ich eine Buchse an der Stufe in der Ecke montiert:
Das ganze sieht dann so aus, wenn die Treppe beleuchtet ist:
Verbaut wurden fertige LED-Streifen mit je 3 SMD-LEDs für 12V
Zunächst habe ich die MDF Dekore, also die Musiker angemalt.
Komplett schwarz und die Konturen mit goldenem Edding nachgemalt.
Dann die Keilrahmen mit farbig bedruckter Leinwand von hinten in den Rahmen mit LED-Streifen bestückt.
Das Kabel habe ich dabei mit Reißzwecken befestigt.
Die Zuleitung habe ich aus weißer Litze durch ein 5mm Loch nach unten im Rahmen realisiert.
So sieht dann der fertige Rahmen von hinten aus!
Hier noch mal ohne Blitz!
Und hier auch!
Wie man sihet, habe ich nicht die Komplette Leinwand beleuchtet, da die Leinwand ja mit farbigen Bereichen bedruckt ist, wollte ich auch nur die hellen Bereiche „durchleuchten“.
So und nun das Ergebnis dann mit den aufgeklebten Jazzmusikern:
Sieht in Echt (wie immer bekommt man das durch die Kamera nie real hin) noch viel besser aus!!!
Ich hänge morgen beide Bilder nebeneinander versetzt an die Wand und mach noch mal ein Gesamtbild!
Wie ich finde eine ganz einfache Sache mit großer Wirkung (vor allem im dunkeln oder halbdunklen)!
Idee:
Ich wollte mein Treppenhaus mal etwas anders beleuchten.
Also warum nicht mit LEDs und wenn dann gleich mit Bewegungsmelder, da das Treppenhaus sowieso immer dunkel ist (da kein Fenster vorhanden).
Die Idee habe ich hier aus dem Forum, da hier auch schon mal eine Treppe beleuchtet wurde.
Nach einigen Tests mit LEDs und Bewegungsmeldern habe es dann in Angriff genommen!
Material:
– 15 x LED-Leisten mit 3 SMD LEDs 12V flexibel selbstklebend
– 15 x Alu-Profile mit Difuser Abdeckung
– 2 x 12V Bewegungsmelder (Conrad Best.-Nr. 190952)
– 1 x 12 V Netzteil 5A
– einige Meter 4 Adriges Telefonkabel (für Bewegungsmelder)
– etliche Meter 2 Adrige Litze (für LED-Leisten)
– Abzweigdose
– Wago-Klemmen 3- und 5-fach
– Schalter
– Optokoppler (5-24V)
– Elko 5600µF 16V
– Aufenthaltsschaltung mit NE555
– Reiszwecken als Befestigung
– etwas Holz (2mm stark für Abdeckung)
Hier mal ein Bild vom Material (die SMD-LED-Leisten und die Alu-Profile mit den Abdeckungen
Diese habe ich an den Seiten entgradet und ein 3mm Loch gebohrt.
Dort habe ich dann die 2-Adrige Litze gesteckt und die LED-Leiste angelötet.
Die LED-Leisten sind auf der Rückseite selbstklebend. Also habe ich diese am Alu-Profil befestigt.
Und die Abdeckung aufgesteckt.
Anschliessend noch ein Funktionstest. Das ganze dann 15 mal angefertigt!!!
Dann habe ich mal einen Versuchsaufbau mit einem Bewegungsmelder und dem Optokoppler gemacht.
Hat aber nicht gut funktioniert, weshalb ich dann spähter die Aufenthaltsschaltung mit dem NE555 gebaut habe (separates How²!)
Dann habe ich die Treppe vorbereitet (Löcher für die Kabel gebohrt).
Und die Kabel für die Bewegungsmelder eingezogen.
Die fertigen Alu-Profile mit Heißkleber von unten an die Stufen geklebt.
Die die Kabel habe ich dann mit Reißzwecken unter den Stufen fixiert.
Das ganze dann 15 mal für jede Stufe!!!
Den Bewegungsmelder habe ich dann an der Seite mit Schrauben befestigt.
So, das er reagiert, wenn man kurz vor der ersten Stufe steht, wenn man von oben kommt.
Den anderen habe ich unter die 3. Stufe von unten montiert, so das dieser reagiert, wenn man die die Nähe der untersten Stufe gelangt.
An der Seite habe ich dann alle Kabel der LED-Leisten und des Bewegungsmelders nach unten geführt (wird spähter noch mit einer Holzleiste angedeckt und somit versteckt!)
Die Kabel der LED-Leisten und der Bewegungsmelder habe ich auf ca. 1/3 der Treppe zusammen geführt, da ich hier das Loch zur Unterseite der Treppe gebohrt habe.
Die Kabel sind mit Wago Klemm Klemmen zusammengeklemmt worden.
Damit man die Verkabelung nicht sihet, ist hier die extra angefertigte Holz-Abdeckung für die Stufe, die die Kabel versteckt angebracht worden.
Die nach unten geführten Zuleitungen habe ich dann in einer Abzweigdose an die Stromversorgung sowie den Optokoppler und die Elektronik (Aufenthaltsschalter) im Deckel angeschlossen.
Hier sieht man, die Kabel, die von oben (von der Treppe) kommen und in die Abzweigdose laufen.
Ach ja, im Deckel ist die Elektronik, die ich durch einen Schalter im Deckel auch auf manuell oder auch ganz aus stellen kann!
Und hier ein paar Bilder im Betrieb:
Mal mit Biltz!
Mal ohne Blitz!
Mal von oben kommend!
Mal von unten kommend!
Und hier noch eins, wenn man direkt auf eine Stufe schaut.
Nachmachen dringend Empfohlen!!!
Ist jetzt wirklich eine Bereicherung für das Haus, sozusagen eine Wertsteigerung!
Ich will es wirklich nicht mehr missen. Kein Licht mehr einschalten müssen. Und die Beleuchtung ist da, wo man sie braucht (bei den Füßen) und nicht an der Decke oder an der Wand!
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.