Um z.B. Temperatur-Werte historisch zu halten und darstellen zu können, habe ich ein PHP-Skript update.php programmiert, welches mir Werte z.B. vom AVR-NET-IO ausliest und mit einem timestamp in eine mySQL Datenbank (mySQL ist auch auf dem NAS DS209) schreibt:
Dieses PHP-Skript wird per cron-Job mit „wget http://localhost/update.php„ alle 10 Minuten auf dem NAS DS209 aufgerufen.
Somit habe ich eine Historie mit einer Auflösung von 10 Minuten in der mySQL-Datenbank.
Die entsprechende Datenbank kann dann z.B. so aussehen:
Im Prinzip geht das dann genauso bei anderen AVR-Webservern, es muss eben nur eine daten.html Seite vorhanden sein.
Auswerten lässt sich diese Historie z.B. mit Digrammen, wie dies funktioniert, steht hier:
Werte als Diagramm darstellen
Entdecke mehr von Christian´s Hobby Blog
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Hallo,
dein Skript läuft bei mir seit einiger Zeit wunderbar, aber bin noch nicht dahintergestiegen, wieso ich in meiner Datenbank keine Kommawerte habe. Die Ausgabe vom AVR schaut so aus:
Aussen=5,6
Balkon=0,5
Zimmer=18,8
Innen=21,5
Wasser=46,8
WW_Speicher=63,3
Vorlauf=29,0
Rucklauf=36,2
kWh=744580
Leistung=8
Offset=0
kWhdreh=79136588
Pdreh=342
Zum Schreiben in die Datenbank benutze ich dein Skript, nur mit anderen Tabellen und Spaltennamen.
Diese haben den Typ DECIMAL(6,2), also normal eine Dezimalzahl mit 2 Nachkommastellen.
Aber in die Datenbank wird immer 21.0 eingetragen und nicht wie z.B. 21.5
Woran könnte das liegen?
Hallo Stefan,
vermutlich liegts am , also 21,5 sollte beim Daten-Typ DECIMAL denke ich 21.5 und nicht 21,5 beim Insert SQL lauten.
Viele Grüße,
Christian