Historische Werte lassen sich zum Beispiel mit JpGraph als Diagramm darstellen.
Dazu benötigt man lediglich die JpGraph Lib und eine PHP-Datei, die das Bild generiert.
Hier ein Beispiel eines 48 Stunden Digramms für 2 Werte (Temperatur und Luftfeuchte):
Dieses PHP-Skript wird dann ganz einfach in eine HTML-Seite als IMG-Tag
<img href=“jpgraph_48h.php“>
mit eingebunden.
Das generierte Diagramm sieht dann z.B. so aus:

Teilen mit:
- Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge
Kleiner Hinweis noch, ab MySQL Server 5 muß man den Timestamp umwandeln, da er in der Datenbank anders abgelegt wird.
Benutzt dazu einfach anstatt
$times[] = $row[„timestamp“];
folgenden Befehl:
$times[] = strtotime($row[„timestamp“]);
Viele Grüße,
Christian
Pingback: AVR-NET-IO als Gewächshaussteuerung | Christian´s Hobby Blog
Pingback: AVR-Werte sammeln per PHP | Christian´s Hobby Blog
Pingback: EIB-Visualisierung mit PHP | Christian´s Hobby Blog
Pingback: EIB-Werte sammeln | Christian´s Hobby Blog